Wohnen in

Hilden

Die 55.000 Einwohner große Stadt Hilden liegt nur 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Düsseldorf entfernt. Sie ist gut an die Autobahnen A3, A46 und A59 angebunden.

Hilden

Ihre Innenstadt verfügt über eine attraktive Fußgängerzone, die zum Shoppen einlädt. Mehrere Seen in der unmittelbaren Umgebung sorgen für einen hohen Freizeitwert. Das günstigere Wohnen macht Hilden auch für Düsseldorfer interessant.

Kindergärten in Hilden
Schulen in Hilden

Unser Bestand in Hilden

In Hilden-Nord bewirtschaften wir in der Köbener Straße, im Grünewald, in der Oderstraße sowie in der Wohlauer Straße insgesamt 524 Wohnungen mit 317 Garagen und 121 Stellplätzen. Es handelt sich um eine moderne Wohnsiedlung mit 2-obergeschossigen Häusern sowie größeren 8-obergeschossigen. Umgeben sind sie von großzügig angelegten Grünanlagen mit 7 Kinderspielplätzen sowie einem angrenzenden Bolz- und Basketballplatz. Kindergärten, Grundschulen, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten sind gut zu erreichen. Es besteht eine direkte Busverbindung bis in die Düsseldorfer und Hildener Innenstadt. Freizeitaktivitäten wie Baden, Joggen, Angeln, Schwimmen oder Segeln sind am etwa 800m entfernten Elb- und Menzelsee möglich und am Unterbacher See, zu dem es ca. zwei Kilometer weit ist. 

In Hilden-Süd verfügen wir in der Forstbachstraße über 42 Wohnungen mit 18 Garagen und 20 Stellplätzen. Die 2- und 3-geschossigen Häuser befinden sich inmitten einer großzügig angelegten Grünanlage mit einem Kinderspielplatz. Bushaltestelle und S-Bahn liegen in unmittelbarer Nähe. Das Freizeitbad „Hildorado“ ist keinen Kilometer entfernt, auch die Innenstadt ist schnell erreichbar. Für die Kleineren bietet der ca. 2,5 Kilometer entfernt gelegene „Engelsberger Hof“ einen sehr großen Abenteuerspielplatz. 

Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 50 m² (2 Räume), ca. 70 m² (3 Räume) und ca. 91 m² (4 Räume). Alle Wohnungen wurden zwischen 1999 und 2005 umfangreich modernisiert, wärmegedämmt, mit neuen Fenstern, Heizungsanlagen und Bädern ausgestattet. Die Kellersysteme, Waschküchen und Trockenräume wurden ebenfalls erneuert oder sogar neu angelegt. Zudem wurden Fahrradgaragen erbaut.

288 Wohnungen verfügen über einen barrierearmen Zugang mit Aufzug. An einigen Häusern wurden Photovoltaikanlagen installiert, diese werden über ein Blockheizkraftwerk beheizt.

So lässt sich wohnen

  • moderne Bäder mit Hänge-WC und Unterputzspülkasten
  • eigener Wasserzähler
  • elektronische Ablesegeräte an den Heizkörpern
  • moderne Bodenbeläge
  • helle Wohnräume mit Balkon, Wintergarten oder Loggia
  • Erdgeschosswohnungen teilweise mit Mietergärten
  • TV-Anschlüsse für digitales Fernsehen in mehreren Räumen
  • teilweise Stromanschluss in den Kellern
  • Gegensprechanlage; teilweise Videosprechanlage
  • Rauchmelder in den Wohnungen und Treppenhäusern
  • Energieausweis mit guten Werten, teilweise vom Land ausgezeichnet „Energiesparer NRW“
  • Hausmeister-Service
  • Treppenhausreinigung bereits in den Nebenkosten enthalten
  • Schnee- und Eisbeseitigung bereits in den Nebenkosten enthalten

Grundrissbeispiele



Ihr zuständiger Objektmanager

Ralf Gedig

Tel.: 02103 - 49 09 35
Mobil: 0173 - 67 67 836
Fax: 02103 - 49 09 80 35
Mail: ralf_gedig(at)wohnbau-derr.de

 

Ihre Hausmeister vor Ort

Jörg Papendick

Telefon: 02103 - 49 09 50
Mobil: 0173 - 67 67 824
Mail: joerg_papendick(at)wohnbau-derr.de

Hausmeisterbüro:
Wohlauer Str. 32
40721 Hilden

Sprechzeiten:
Montag: 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 16:30 - 17:30 Uhr

Zuständigkeiten:
Köbener Str. 2, 4, 6, 8, 10, 18/20, Grünewald 30

 

Christian Scholten

Telefon: 02103 / 49 09 51
Mobil: 0173 / 67 67 823
Mail: christian_scholten(at)wohnbau-derr.de

Hausmeisterbüro:
Wohlauer Str. 32
40721 Hilden

Sprechzeiten:
Montag: 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 16:30 - 17:30 Uhr

Zuständigkeiten:
Oderstr. 1-7 und 2-8, Wohlauer Str. 17 + 19, Köbener Str. 1 - 27, Grünewald 2-12, Forstbachstr. 16 - 20 c

 

Impressionen